Wildhoney ist

Wildhoney Custom Guitars

Handgemachte Unikate aus Leidenschaft und Nachhaltigkeit

1999 baute ich den ersten Bass. Seither habe ich viel experimentiert. Als sich die Möglichkeit ergab in der Guitarbarn Gitarren zu bauen, entstand die Marke Wildhoney. Wildhoney steht für massgeschneiderte Gitarren und Bässe, die von Hand mit Hingabe und Liebe zum Detail in der Guitar Barn in Oberwil bei Basel gefertigt werden.


Dein Unikat

Jede Wildhoney Gitarre ist ein Unikat, das du nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Vom Holz über die Farbe bis hin zu Neck-Profil, Body-Form, den Pickups und der Elektronik – hier bestimmst du jedes Detail. Mein Ziel ist es, dir ein Instrument zu bieten, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch hervorragend anfühlt, weil es massgeschneidert für dich geschaffen wurde.

Falls du eine alte Gitarre wieder zum Leben erwecken möchtest, bieten wir in der Guitarbarn deinen Instrument eine zweite Chance: Wir verwandeln auch gebrauchte Instrumente in wahre Meisterwerke. Egal, ob du das ursprüngliche Design erhalten möchtest oder deine Gitarre mit einer neuen Lackierung und frischen Details versehen willst. Ich bringe das Potenzial deines Instruments wieder zum Vorschein. Nicht nur optisch – auch haptisch und klanglich wird es dich überraschen, was wir aus deiner Gitarre aus Teeniezeiten zaubern können.


Barngain

Die preiswerten Unikate

Neben den Wildhoney Custom Gitarren bieten wir dir in der Guitarbarn auch unsere Barngain-Modelle an.
Das sind Gitarren aus gebrauchten Teilen, die wir in unserem Custom Shop sorgfältig überarbeiten, neu zusammensetzen und so perfektionieren.
Barngain-Gitarren überzeugen nicht nur durch ihre einzigartige Optik, sondern vor allem durch ihr sensationelles Spielgefühl und ihren hervorragenden Klang.
Sie fühlen sich an wie teure Custom-Shop-Instrumente – und das zu einem sehr attraktiven Preis.


Pickups und Elektronik

Massgeschneiderte Schaltungen

Wildhoney-Pickups sind vielseitig. Natürlich wickle ich die altbekannten Standardmodelle. Aber auch eigene Kreationen, die das gewisse Etwas haben.

Ich bin aber überzeugt, dass viele deiner Probleme auf günstigem Weg behoben werden können. Oft ist es nur eine Frage des Feinschliffs: Einen Peak leicht verschieben – und schon klingt alles perfekt. Ich setze auf massgeschneiderte und innovative Schaltungen, die den einzigartigen Charakter deiner Gitarre unterstreichen. Aber mit meinen Lösungen verlierst du den Überblick nicht. Und es braucht keine zusätzlichen Knöpfe und Bohrungen.

Ob du den klassischen Vintage-Sound oder moderne, kräftige Klänge bevorzugst: ich stellen die Elektronik nach deinen Wünschen zusammen. Oder ich Wickle dir deine Wunsch-Pickups.


Nachhaltigkeit

Verantwortung übernehmen

Nachhaltigkeit ist der Kern meiner Arbeit. Ich verwend lokales Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern und achten auf kurze Transportwege.

Um Ressourcen zu schonen, arbeiten wir in unserer Werkstatt mit Maschinen, die teilweise älter sind als wir selbst.
Damals wurden Maschinen für die Ewigkeit gebaut. Wir haben sie sorgfältig restauriert und an unsere Bedürfnisse angepasst.

Und auch bei der Hardware setzen wir alles daran, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Verantwortung heisst auch: Faire Arbeitsbedingungen. Die Hardware von ABM und Schaller sind für mich vertretbare Hersteller.


Partnerschaften

Austausch von Knowhow

In der Guitarbarn sind auch Giacun (Barngain), Andy (Magneton) und Fabian (Wood’n) zu Hause. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, noch bessere Instrumente zu bauen. Wir haben mehrere Jahrzehnte Musikerfahrung und unterschiedliche Fachgebiete. Auch einer der Guitarbarn-Gründer, Magor (Mag o’lee) ist immer wieder ein guter Gesprächspartner. Leider baut er seine Archtop Gitarren heute im Westfeld her. Magors Herangehensweisen und Fachwissen sind bereichernd, da Archtops komplett anders gebaut werden als Elektrische Gitarren.


Neues Wildhoney